Bachelor Studium Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum

Zukunftsorientiert studieren in einer echten Studierendenstadt

Jetzt bewerbenAlle WiWi-Studiengänge

Foto: Naassom Azevedo

windräder am horizont

Foto: Naassom Azevedo

Bachelor Nachhaltigkeit

Das Studium

BWL Student blickt über Marburg

Foto: Dominik Schöberl

  • Neuer Studiengang! Erstmalig im WS 2023/ 2024
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienstart: Wintersemester
  • Bewerbungszeitraum: 05.06.2023 – 22.09.2023
  • zulassungsfreier Studiengang (kein NC)

Die 4 Signatur-Module im Bachelorstudium Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Accounting and Finance

Eine effektive Kombination von Nachhaltigkeit und Finance & Accounting kann Unternehmen dabei unterstützen, eine langfristige und nachhaltige Zukunft aufzubauen. Dazu können Nachhaltigkeitskennzahlen in Finanzberichten, Nachhaltigkeitsrisiko-Analysen, Bewertung von Investitionen anhand der Nachhaltigkeitsleistung, Nachhaltigkeitsbudgets und Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie beitragen. Diese Ansätze helfen Unternehmen, sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und die Umwelt zu erzielen.

Nachhaltigkeit und Strategie

Eine nachhaltige Unternehmensstrategie erfordert eine systematische Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken und Chancen sowie die Berücksichtigung von Stakeholder-Bedürfnissen. Eine erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeit verbessert nicht nur die Geschäftsleistung, sondern senkt auch Kosten und sichert eine nachhaltige Zukunft für das Unternehmen und seine Stakeholder. Die fortlaufende Anpassung und Überprüfung der Nachhaltigkeitsstrategie ist entscheidend, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Nachhaltigkeit und Volkswirtschaftslehre

Die VWL kann zur Förderung von Nachhaltigkeit beitragen, indem Umwelt- und Sozialkosten in wirtschaftliche Entscheidungen integriert werden. Unternehmen müssen die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft berücksichtigen, während Regierungen Anreize für umweltfreundliche Entscheidungen schaffen sollten. Wirtschaftswissenschaftler können Lösungen für Herausforderungen entwickeln und die Umsetzung von internationalen Nachhaltigkeitszielen unterstützen. Eine nachhaltige Volkswirtschaftslehre ist notwendig, um eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Umwelt zu sichern.

Nachhaltigkeit und Geografie

Geografie spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit. Die Disziplin hilft, die Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt zu verstehen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen. Geografen können bei der Identifizierung von nachhaltigen Praktiken und Lösungen auf lokaler und globaler Ebene helfen. Geografie kann auch dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt zu verstehen und Strategien zur Anpassung und Minderung zu entwickeln.

Wir haben Deinen Berufseinstieg immer im Blick

Gastvorträge & Workshops

  • Jedes Semester besuchen uns zahlreiche Unternehmen
  • Mit dabei waren bereits:
    McKinsey, Google, Amazon, Facebook, Mercedes, Siemens Healthineers und viele mehr
  • Hervorragende Gelegenheit, um Kontakte für Praktika zu knüpfen

Exkursionen zu Unternehmen

  • Hinter die Kulissen schauen und spannende Einblicke bekommen
  • z.B. besuchten wir die Google Zentrale in Hamburg (inkl. gemeinsamem Abendessen und Abend auf der Reeperbahn)
  • Tolle Gelegenheit, um andere Studierende kennenzulernen

Internationale Firmen in der Nähe

  • Führende Pharmaunternehmen direkt in Marburg (z.B. BioNTech)
  • Wichtige Automobilzulieferer und Hidden Champions
  • Frankfurt liegt in der Nähe und ist durch das Semesterticket kostenlos mit dem ICE erreichbar

Diese Unternehmen haben bereits Gastvorträge bei uns gehalten:

Deutsche Bahn Logo Gastvortrag
SAP Logo Gastvortrag Marburg

Marburg ist DIE Studierendenstadt

Du hast keine Lust auf Großstadtdschungel? – Dann ist Marburg genau die richtige Stadt für dich!

Marburg liegt im Herzen von Hessen und zählt zu den beliebtesten Studierendenstädten in Deutschland.  Von den rund 77.000 Einwohnerinnen und Einwohnern studiert etwa jede(r) Dritte an der Philipps-Universität. Diese hohe Dichte an jungen Studierenden prägt das gesamte Stadtbild. In der wunderschönen Oberstadt erwarten dich unzählige Kneipen, Restaurants und Cafés – mit günstigen Preisen! Am liebsten wohnen unsere Studierenden in WGs zentral in der Oberstadt. Allgemein ist in Marburg alles auf kurzem Wege gut zu Fuß zu erreichen. Falls du trotzdem Lust auf Großstadt hast, bist du innerhalb von einer Stunde in Frankfurt – mit dem Semesterticket natürlich kostenlos.

Einzigartiges Semesterticket

Mit dem Marburger Semesterticket kannst du dich in ganz Hessen frei bewegen und sogar den ICE benutzen.

WG-Kultur

Am liebsten wohnen unsere Studierenden in WGs. Gemeinsam macht Studieren am meisten Spaß.

Die Mensa

In der Mensa kannst du mit Freunden günstig zu Mittag essen. Auch Veganer und Vegetarier werden hier fündig.

Die Oberstadt

In unserer historischen Oberstadt findest du unzählige Restaurants, Cafés und Kneipen. Hier ist immer etwas los.

Kostenfreie Fahrräder

Überall in Marburg verteilt stehen Fahrräder von Nextbike, die unsere Studierenden kostenlos ausleihen können.

Interaktiv

Das Studium in Marburg zeichnet sich aus durch die Nähe der Studierenden zu den Professoren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos: Albert Meier (1), Dominik Schöberl (2,3,4), Felix Wesch (5,6)
Video: WDR

Marburg in Zahlen

Studierende

Einwohner*innen

Kneipen, Restaurants und Cafés

Deine Orte zum Lernen

Viele unserer Studierenden lernen gerne in einer unserer Bibliotheken. Dort findest du die nötige Ruhe, große Schreibtische und kostenfreies WLAN. Beide Bibliotheken befinden sich nur wenige Minuten zu Fuß vom Hörsaalgebäude entfernt, sodass du problemlos zwischen deinen Veranstaltungen dort lernen kannst. In beiden Bibliotheken gibt es kostenfreie Schließfächer.

Bibliothek der Wirtschaftswissenschaften Uni-Marburg

Foto: Leon Pozzi

Die Wirtschaftsbibliothek

Du magst es eher etwas persönlicher und möchtest in einem wunderschönen Altbau lernen? Unsere „WiWi-Bib“ wurde 2018/2019 restauriert und befindet sich technisch auf dem neusten Stand. Hier kannst du alle wichtigen Bücher für deine Vorlesungen kostenfrei ausleihen.
Universitätsbibliothek Marburg

Foto: Dominik Schöberl

Die Universitätsbibliothek

Unsere neue Universitätsbibliothek wurde 2018 eröffnet und ist eine der modernsten Bibliotheken in ganz Deutschland. Im Gebäude befindet sich ein preiswertes Café und die Mensa ist auch nur ca. 5-10 Minuten Fußweg entfernt. Die „Uni-Bib“ grenzt direkt an den alten botanischen Garten an, wo man sich im Sommer sonnen kann.

95% empfehlen das Studium in Marburg weiter

Quelle: Bewertungen unserer Studierenden auf studycheck.de

Du hast Lust auf ein Auslandssemester?

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist international geprägt und hat zahlreiche bekannte Partner-Universitäten im Ausland. An unseren Partner-Universitäten bist du von den Studiengebühren befreit. Außerdem kannst du dein Auslandssemester z.B. durch das ERASMUS-Programm finanziell unterstützen lassen. Das Auslandssemester ist freiwillig und lässt sich leicht ins BWL-Studium integrieren. Bei der Planung des Auslandssemesters hilft dir unsere Auslandsstudienberatung vom Anfang bis zum Ende.

Studentin auf Felsenklippe in Norwegen

Samara war in Norwegen

Das fünfte Semester habe ich im Rahmen des ERASMUS-Programms in Oslo absolviert.
Mich begeistert die traumhaft schöne und abwechslungsreiche Landschaft Norwegens, sowie die Möglichkeit die Nordlichter zu sehen. Während meines Auslandssemesters habe ich tolle und unvergessliche Momente erlebt und hatte viele Möglichkeiten im Land zu reisen. Meine persönlichen Highlights waren die Wanderungen zur Trolltunga und Kjerag, die Reise nach Tromsø, sowie eine Schlittenhundefahrt im verschneiten Norden Norwegens.

Samara Aßmus

Bachelor-Studentin der BWL

Foto: Samara Aßmus

Wo geht es für Dich hin?

Paris

Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis

Madrid

Universidad Rey Juan Carlos de Madrid

Den Haag

The Hague University of Applied Sciences

Oslo

Oslo Metropolitan University
Flagge Italien Icon

Vercelli

Università del Piemonte Orientale

Shanghai

Shanghai University of Finance and Economics

Kobe

Kobe University

Athen

Athens University of Economics and Business

Bukarest

Bucharest University of Economic Studies

Maribor

Univerza v Mariboru

Und viele weitere!

Wo geht es für Dich hin?

Paris

Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis

Madrid

Universidad Rey Juan Carlos de Madrid

Den Haag

The Hague University of Applied Sciences

Oslo

Oslo Metropolitan University
Flagge Italien Icon

Vercelli

Università del Piemonte Orientale

Shanghai

Shanghai University of Finance and Economics

Kobe

Kobe University

Athen

Athens University of Economics and Business

Bukarest

Bucharest University of Economic Studies

Maribor

Univerza v Mariboru

Und viele weitere!

Fakten zum Auslandssemester

Partneruniversitäten im Ausland

Länder

erlernbare Sprachen an der Uni Marburg

Uni-Sport

Mit rund 100 verschiedenen Sportarten hat die Uni Marburg ein riesiges Kursangebot. Neben den Klassikern wie Fußball, Volleyball und Tennis umfasst das Angebot auch viele weniger bekannte Sportarten. Ebenso gehören z.B. Ski- oder Segel-Exkursionen zum Programm. Unser Kraftraum ist für viele eine Alternative zum Fitnessstudio.

Studierende spielen Beach-Volleyball

Foto: Ildar Garifullin

Studierende stehen um Tisch herum und arbeiten gemeinsam an einem Projekt

Studentische Initiativen

In studentischen Initiativen kannst du dich engagieren und wertvolle praxisnahe Erfahrungen für deine eigene Zukunft in der Wirtschaft sammeln. Durch das ausgeprägte Vereinsleben eignen sich Initiativen auch hervorragend, um andere Studierende kennenzulernen.

Weil wir dein Engagement zu schätzen wissen, kannst du es dir im Rahmen deines BWL-Studiums anrechnen lassen.

Foto: Sanuas

Fachschaft Wirtschaftswissenschaften

Die Fachschaft setzt sich für die Studierenden unseres Fachbereichs ein und organisiert z.B. auch die O-Woche.

Finanzclub Marburg

Du interessierst dich für die Kapitalanlage und Finanzmärkte? Der Finanzclub bietet spannende Börsenstammtische und Exkursionen.

Phlink

Die studentische Unternehmensberatung Phlink ist in der Region gut vernetzt und führt spannende Beratungsprojekte durch.

MTP

Bei spannenden Veranstaltungen und Projekten lernst du bei MTP das Marketing von einer praktischen Seite kennen.

Und viele weitere!

Du bist motiviert, ein Startup zu gründen?

Wir unterstützen Dich!

Wir wissen, dass Startups der Motor des Wandels sind und Innovationen vorantreiben. Mit dem MAFEX unterstützt dich unser Fachbereich bei deiner Unternehmensgründung. Egal, ob du Hilfe bei der Ideenentwicklung, dem Businessplan, der Finanzierung, der Patentanmeldung oder der Wahl der richtigen Rechtsform benötigst. Das Team von MAFEX ist immer für dich da!

Profilfoto des MAFEX-Teams, Björn und Julian mit Marburger Oberstadt und Schloss im Hintergrund

Beratung & Vorlesungen

Das MAFEX steht unseren Studierenden kostenlos zur Seite. Unser Fachbereich bietet zudem Vorlesungen und Seminare für Gründungsinteressierte an.

Tolle Erfolgsgeschichten

Wusstest du, dass Blinkist von Absolventen unseres Fachbereichs gegründet wurde? Blinkist ist eines der erfolgreichsten Start-ups in Deutschland.

Ideenwettbewerbe

Beim regelmäßigen Ideenwettbewerb der Uni Marburg können Studierende ihre Gründungsidee pitchen, attraktive Preisgelder gewinnen und wichtiges Networking betreiben.

Stipendien für Gründer

Gründen kann sich finanziell richtig lohnen! Das MAFEX unterstützt dich bei der Beantragung von Gründer-Stipendien und verschafft dir so einen einfachen Start.

Coworking Space

Mit dem „Start-up-Lab“ bieten wir unseren Studierenden kostenlose Büroräume. Dort findest du alles, was ein Startup braucht – inklusive Tischkicker und Dartscheibe.

Top Gründungsstandort

Marburg ist zentral im Startupnetzwerk Mittelhessen und zeichnet sich durch eine hohe Gründungsaktivität aus. Im NUI-Regionenranking liegt Marburg auf den vorderen Plätzen. 

Foto: Albert Meier

Noch offene Fragen?

Paula Winkler

Unsere Studienberatung hilft gerne

Solltest du noch Fragen rund um das BWL-Studium in Marburg haben, stehen wir dir sehr gerne zur Seite.

Deine Ansprechpartnerin

Paula Winkler

E-Mail: studbera@wiwi.uni-marburg.de

Tel.: 06421 28-25645

Foto: Paula Winkler

Worauf wartest Du?

Marburg ist der perfekte Ort für dein BWL-Studium. Du profitierst von einem vielseitigen Kursangebot und hast bereits im Bachelor-Studium zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Zugleich lebst du in einer jungen und von Studierenden geprägten Stadt. Hier ist das Studierendenleben so, wie man es sich vorstellt!