Bachelor
Volkswirtschaftslehre

Zukunftsorientiert studieren in einer echten Studierendenstadt

Jetzt bewerbenAlle WiWi-Studiengänge

Foto: Christian Stein

Bachelorstudiengang VWL an der Uni Marburg

Foto: Christian Stein

Volkswirtschaftslehre (Bachelor)

Das VWL-Studium

Blick über Marburg

Foto: Dominik Schöberl

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienstart: Winter- und Sommersemester
  • zulassungsfrei VWL studieren — ohne NC
  • Bewerbungszeitraum: 05.06.2023 – 22.09.2023

Womit beschäftigt man sich im VWL Studium?

Das Studium vermittelt dir ökonomisches Grundlagenwissen. Du beschäftigst dich z.B. mit …

  • Der Funktionsweise von Märkten
  • Den Chancen und Risiken der Globalisierung
  • Dem Einfluss von Zentralbanken auf die Finanzmärkte
  • Der Bedeutung von Entwicklungspolitik

Was kann man nach dem VWL Studium machen?

Nach dem Studium stehen dir beruflich viele Türen offen. Potenzielle Arbeitgeber sind z.B. …

  • Internationale Organisationen
  • Ministerien & Behörden
  • Universitäten & Forschungsinstitute
  • Politik-/Unternehmensberatungen
  • Banken
  • Mittelständische Unternehmen & Konzerne

Was sollte man für das VWL Studium mitbringen?

  • Ausgeprägtes Interesse für wirtschaftliche Themen
  • Gute Englischkenntnisse (B1 Niveau), da einige Kurse auf Englisch stattfinden und viele Absolventen international arbeiten
  • Solide Mathe-Kenntnisse. Aber keine Sorge: das VWL-Studium ist definitiv kein Mathe-Studium!

Ein Studium, das Dich von anderen abhebt!

Das Besondere am VWL-Studium in Marburg ist, dass du nicht nur Kurse aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre belegen kannst. Das Studium ist eng verzahnt mit der Betriebswirtschaftslehre. Wenn du deine Module entsprechend wählst, hast du z.B. auch sehr gute Chancen in Bereichen wie Finance, Wirtschaftsprüfung oder IT-Transformation zu arbeiten. Du kannst dich aber auch mehr auf die VWL konzentrieren. Durch ein ausgeprägtes Angebot an Methodenmodulen (z.B. Statistik) wirst du hervorragend auf das wissenschaftliche Arbeiten und ein Master-Studium vorbereitet. Der Fokus unseres Studiengangs liegt auf der Institutionenökonomie.

  • Grundlagen- und Aufbaumodule VWL 33% 33%
  • Vertiefungsmodule Institutionenökonomie (Wahlfreiheit) 17% 17%
  • Methodenmodule 17% 17%
  • BWL, Rechtswissenschaften & Profilmodule (Wahlfreiheit) 27% 27%
  • Bachelorarbeit 7% 7%
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schärfe Dein Profil

Im Rahmen des Profilbereichs kannst du dich von anderen Absolventen abheben. Zum Beispiel kannst du den Bereich Nachhaltigkeit wählen. Oder aber du entscheidest dich für den Bereich Recht & Ökonomie und besuchst Veranstaltungen am Fachbereich Rechtswissenschaften. Du kannst aber auch Module vieler anderer Studiengänge wie z.B. Politikwissenschaften, Geographie, Psychologie oder Informatik belegen.

Marburg ist DIE Studierendenstadt

Marburg liegt in Mittelhessen und zählt zu den beliebtesten Studierendenstädten in Deutschland. Von den rund 77.000 Einwohnerinnen und Einwohnern studiert etwa jede(r) Dritte an der Philipps-Universität. Diese hohe Dichte an jungen Studierenden prägt das gesamte Stadtbild. In der wunderschönen Oberstadt erwarten dich unzählige Kneipen, Restaurants und Cafés – mit günstigen Preisen! Am liebsten wohnen unsere Studierenden in WGs.

Einzigartiges Semesterticket

Mit dem Marburger Semesterticket kannst du dich in ganz Hessen frei bewegen und sogar den ICE benutzen.

WG-Kultur

Am liebsten wohnen unsere Studierenden in WGs. Gemeinsam macht Studieren am meisten Spaß.

Die Mensa

In der Mensa kannst du mit Freunden günstig zu Mittag essen. Auch Veganer und Vegetarier werden hier fündig.

Die Oberstadt

In unserer historischen Oberstadt findest du unzählige Restaurants, Cafés und Kneipen. Hier ist immer etwas los.

Kostenfreie Fahrräder

Überall in Marburg verteilt stehen Fahrräder von Nextbike, die unsere Studierenden kostenlos ausleihen können.

Interaktiv

Das Studium in Marburg zeichnet sich aus durch die Nähe der Studierenden zu den Professoren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos: Albert Meier (1), Dominik Schöberl (2,3,4), Felix Wesch (5,6)
Video: WDR

Marburg in Zahlen

Studierende

Einwohner*innen

Kneipen, Restaurants und Cafés

Deine Orte zum Lernen

Viele unserer Studierenden lernen gerne in einer unserer Bibliotheken. Dort findest du die nötige Ruhe, große Schreibtische und kostenfreies WLAN. Beide Bibliotheken befinden sich nur wenige Minuten zu Fuß vom Hörsaalgebäude entfernt, sodass du problemlos zwischen deinen Veranstaltungen dort lernen kannst. In beiden Bibliotheken gibt es kostenfreie Schließfächer.

Bibliothek der Wirtschaftswissenschaften Uni-Marburg

Foto: Leon Pozzi

Die Wirtschaftsbibliothek

Du magst es eher etwas persönlicher und möchtest in einem wunderschönen Altbau lernen? Unsere „WiWi-Bib“ wurde 2018/2019 restauriert und befindet sich technisch auf dem neusten Stand. Hier kannst du alle wichtigen Bücher für deine Vorlesungen kostenfrei ausleihen.
Universitätsbibliothek Marburg

Foto: Dominik Schöberl

Die Universitätsbibliothek

Unsere neue Universitätsbibliothek wurde 2018 eröffnet und ist eine der modernsten Bibliotheken in ganz Deutschland. Im Gebäude befindet sich ein preiswertes Café und die Mensa ist auch nur ca. 5-10 Minuten Fußweg entfernt. Die „Uni-Bib“ grenzt direkt an den alten botanischen Garten an, wo man sich im Sommer sonnen kann.

Aktiv werden und Freundschaften knüpfen

Orientierungswoche im Wintersemester 2021 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Die O-Woche

In der Orientierungswoche zu Beginn des VWL-Studiums lernst du die anderen Studierenden, die Stadt und die Uni kennen. Zum Programm gehören unter anderem eine Stadtrallye, ein gemeinsames Frühstück mit den Professor*innen und die WiWi-Party. Erfahrene Studierende stehen dir bei allen Fragen zur Seite. Besser kann das Studium nicht starten!

Foto: Karolin Spies

Leute kennenlernen

Marburg erkunden

Stundenplan basteln

Uni-Sport

Mit rund 100 verschiedenen Sportarten hat die Uni Marburg ein riesiges Kursangebot. Neben den Klassikern wie Fußball, Volleyball und Tennis umfasst das Angebot auch viele weniger bekannte Sportarten. Ebenso gehören z.B. Ski- oder Segel-Exkursionen zum Programm. Unser Kraftraum ist für viele eine Alternative zum Fitnessstudio.

Studierende spielen Beach-Volleyball

Foto: Ildar Garifullin

Studierende stehen um Tisch herum und arbeiten gemeinsam an einem Projekt

Studentische Initiativen

In studentischen Initiativen kannst du dich engagieren und wertvolle praxisnahe Erfahrungen für deine eigene Zukunft sammeln. Durch das ausgeprägte Vereinsleben eignen sich Initiativen auch hervorragend, um andere Studierende kennenzulernen.

Wir wissen dein Engagement zu schätzen. Deshalb kannst du es dir im Profilbereich des VWL-Studiums als Leistung anrechnen lassen.

Foto: Sanuas

Fachschaft Wirtschaftswissenschaften

Die Fachschaft setzt sich für die Studierenden unseres Fachbereichs ein und organisiert z.B. auch die O-Woche.

Finanzclub Marburg

Du interessierst dich für die Kapitalanlage und Finanzmärkte? Der Finanzclub bietet spannende Börsenstammtische und Exkursionen.
AIESEC Logo

AIESEC

AIESEC ist die größte studentische Initiative der Welt und vermittelt jungen Menschen soziale Projekte und Praktika im Ausland. 

Phlink

Die studentische Unternehmensberatung Phlink ist in der Region gut vernetzt und führt spannende Beratungsprojekte durch.

Und viele weitere!

100% empfehlen das Studium in Marburg weiter

Quelle: Bewertungen unserer Studierenden auf studycheck.de

Du hast Lust auf ein Auslandssemester?

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist international geprägt und hat zahlreiche bekannte Partner-Universitäten im Ausland. An unseren Partner-Unis bist du von den Studiengebühren befreit. Außerdem kannst du dein Auslandssemester z.B. durch das ERASMUS-Programm finanziell unterstützen lassen. Das Auslandssemester ist freiwillig und lässt sich leicht ins VWL-Studium integrieren. Bei der Planung des Auslandssemesters hilft dir unsere Auslandsstudienberatung vom Anfang bis zum Ende.

Auslandssemester in Paris

Simona war in Paris

Mein drittes Bachelorsemester habe ich als Erasmus+ Studentin an der Université Paris Nanterre verbracht. Dazu bewegt hat mich mein langjähriges Interesse an der französischen Kultur und ihrem L´art de Vivre. Besonders wertvoll sind die stark verbesserten Französischkenntnisse und eine unermüdliche Liebe zur schönen Architektur. Bei der Organisation des Auslandssemesters hat mich das International Office der Universität Marburg hervorragend unterstützt.

Simona Dunaevskaja

Bachelor-Studentin der VWL

Fotos: Anthony Delanoix, Simona Dunaevskaja

Wo geht es für Dich hin?

Paris

Université Paris Ouest Nanterre La Défense

Madrid

Universidad Autónoma de Madrid
Flagge Italien Icon

Vercelli

Università del Piemonte Orientale
Schweiz Flagge

Genf

Université de Genève
Polen Flagge

Krakau

Cracow University of Economics

Shanghai

Shanghai University of Finance and Economics

Kobe

Kobe University

Athen

Athens University of Economics and Business

Bukarest

Bucharest University of Economic Studies

Maribor

Univerza v Mariboru

Und viele weitere!

Wo geht es für Dich hin?

Paris

Université Paris Ouest Nanterre La Défense

Madrid

Universidad Autónoma de Madrid
Flagge Italien Icon

Vercelli

Università del Piemonte Orientale
Schweiz Flagge

Genf

Université de Genève
Polen Flagge

Krakau

Cracow University of Economics

Shanghai

Shanghai University of Finance and Economics

Kobe

Kobe University

Athen

Athens University of Economics and Business

Bukarest

Bucharest University of Economic Studies

Maribor

Univerza v Mariboru

Und viele weitere!

Fakten zum Auslandssemester

Partneruniversitäten im Ausland

Länder

erlernbare Sprachen an der Uni Marburg

Wir haben Deinen Berufseinstieg immer im Blick

Gastvorträge & Workshops

  • Jedes Semester besuchen uns zahlreiche Arbeitgeber
  • Mit dabei waren bereits:
    Das Bundeskartellamt, die Deutsche Börse, Google, McKinsey, KPMG, Porsche Consulting und viele mehr
  • Hervorragende Gelegenheit, um Kontakte für Praktika zu knüpfen

Exkursionen zu Unternehmen

  • Hinter die Kulissen schauen und spannende Einblicke bekommen
  • Bspw. besuchten wir die Google Zentrale in Hamburg (inkl. gemeinsamem Abendessen und Abend auf der Reeperbahn)
  • Tolle Gelegenheit, um andere Studierende kennenzulernen

Erstklassige Arbeitgeber in der Nähe

  • Führende Pharmaunternehmen direkt in Marburg (z.B. BioNTech)
  • Wichtige Automobilzulieferer und Hidden Champions
  • Frankfurt liegt in der Nähe und ist durch das Semesterticket kostenlos mit dem ICE erreichbar

Das Silicon Valley hautnah erleben

Vortrag in großem Raum in Silicon Valley

Foto: Gregory Axmann

Prof. Armbrüster über die Silicon Valley Exkursion

Im Mai 2018 und Mai 2019 sind wir mit rund 60 Studierenden ins Silicon Valley geflogen. Ziel der Exkursion in die kalifornische Bay Area bei San Francisco war es, Wissen über die Besonderheiten von Start-Up-Unternehmen aus der Informationstechnologie zu erlangen und das Unternehmertum und die besondere Atmosphäre des Silicon Valley kennenzulernen. Die Teilnehmer konnten sich durch zahlreiche Vorträge von Unternehmensgründern, Technologie-Spezialisten, Venture Capital-Gebern und Universitätsprofessoren einen breiten und intensiven Einblick in die Funktionsweise von Start-ups und die gelebte Unternehmenskultur des Valleys verschaffen.

Da die Exkursion bei den Studierenden hervorragend ankam, werden wir sie nach der Pandemie wieder regelmäßig anbieten.

Prof. Dr. Thomas Armbrüster

Wissensmanagement und Personalführung, Philipps-Universität Marburg

Du bist motiviert, ein Startup zu gründen?

Wir unterstützen Dich!

Wir wissen, dass Startups der Motor des Wandels sind und Innovationen vorantreiben. Mit dem MAFEX unterstützt dich unser Fachbereich bei deiner Unternehmensgründung. Egal, ob du Hilfe bei der Ideenentwicklung, dem Businessplan, der Finanzierung, der Patentanmeldung oder der Wahl der richtigen Rechtsform benötigst. Das Team von MAFEX ist immer für dich da!

Profilfoto des MAFEX-Teams, Björn und Julian mit Marburger Oberstadt und Schloss im Hintergrund

Beratung & Vorlesungen

Das MAFEX steht unseren Studierenden kostenlos zur Seite. Unser Fachbereich bietet zudem Vorlesungen und Seminare für Gründungsinteressierte an.

Tolle Erfolgsgeschichten

Wusstest du, dass Blinkist von Absolventen unseres Fachbereichs gegründet wurde? Blinkist ist eines der erfolgreichsten Start-ups in Deutschland.

Ideenwettbewerbe

Beim regelmäßigen Ideenwettbewerb der Uni Marburg können Studierende ihre Gründungsidee pitchen und attraktive Preisgelder gewinnen.

Stipendien für Gründer

Gründen kann sich finanziell richtig lohnen! Das MAFEX unterstützt dich bei der Beantragung von Gründer-Stipendien.

Coworking Space

Mit dem „Start-up-Lab“ bieten wir unseren Studierenden ein kostenloses Büro. Dort findest du alles, was ein Startup braucht (inkl. Tischkicker).

Top Gründungsstandort

Marburg zeichnet sich durch eine hohe Gründungsaktivität aus und ist im NUI-Regionenranking deutschlandweit auf den vorderen Plätzen.

Foto: Albert Meier

Instagram-Kanal des Fachbereichs auf IPhone-Mockup

Folge uns auf Instagram!

Auf Instagram posten wir regelmäßig Beiträge rund um das Studium und Leben in Marburg. Du kannst uns gerne folgen, wenn du bereits vor deinem VWL-Studium einen authentischen Einblick bekommen willst.

Noch offene Fragen?

Studienberatung Wirtschaftswissenschaften

Unsere Studienberatung hilft gerne

Solltest du noch Fragen rund um das VWL-Studium in Marburg haben, stehen wir dir sehr gerne zur Seite.

Dein Ansprechpartner

David Berthold

E-Mail: studbera2@wiwi.uni-marburg.de

Tel.: 06421 28-25645

Foto: Free-Photos (Pixabay)

Worauf wartest Du?

Marburg ist der perfekte Ort für dein VWL-Studium. Das Studium bietet dir viele Wahlmöglichkeiten. Du kannst problemlos Kurse anderer Studiengänge belegen und so dein Profil schärfen. Zugleich lebst du in einer jungen und von Studierenden geprägten Stadt. Hier ist das Studierendenleben so, wie man es sich vorstellt!